Kranichwanderung

Kranichwanderung

Im Sommer kann es einem hier in Brandenburg passieren, dass man beim Ausflug in den Wald plötzlich auf einen Kranich trifft. Das wirkt angesichts der bis zu 130 cm Körpergröße dieser Vögel beim ersten Mal schon ein wenig befremdlich. Aber so richtig beeindruckend sind die Schwärme von Kranichen die sich im Herbst auf den Weg gen Süden machen und an vielen Stellen hier im Umland Rast einlegen. Gestern war ich in Gartz an der Oder, wo sich zahlreiche Kraniche auf deutscher als auch auf polnischer Seite des Flusses für einen Zwischenhalt einfinden. Aber schaut selbst.

Was die Bilder nicht zeigen können, sind die Geräusche mit denen die Kraniche schon von weitem zu erkennen sind. Die Trompetenrufe von dutzenden oder hunderten Tieren im Anflug sind unvergesslich.

Oktober 2013

Nationalpark Unteres Odertal

Nationalpark Unteres Odertal

Letztes Wochenende gab es endlich die passende Gelegenheit, die Vorbereitung für unsere Radreise zur Ostsee in diesem Jahr zu beginnen. 23° und Sonnenschein boten die perfekte Atmosphäre um 70km mit dem Rad Richtung Oder und von dort nach Schwedt in Angriff zu nehmen. Der Hundeanhänger wurde angespannt und letztendlich hat sich der Hund auch dazu bewegen lassen, diesen anzunehmen. Vorher war es ihm allerdings nicht auszureden, gut 35km neben dem Rad zu laufen. Das lässt auf eine erfolgreiche Tour zur Ostsee hoffen.

Auf unserem Weg nach Schwedt sind wir durch den Nationalpark Unteres Odertal gefahren. Ein sehr schöner Radweg auf dem Deich, mit Blick über die Oder in Richtung des polnischen Ufers auf der anderen Seite, ließ dabei keine Wünsche offen.