
Natur


Biber endlich mal fotogen
Bereits mehrmals habe ich über die Biber im Finowkanal berichtet. Nun hat sich endlich einer der pelzigen Nager selbstbewusst in meiner Anwesenheit in den Kanal gestürzt. Dabei hat er genügend Runden gezogen, um mir die Möglichkeit zu einigen mehr oder weniger brauchbaren Bildern zu geben. Aber mit dem Handy durchs Fernglas kann man auch keine Wunder erwarten :-).

Nationalpark Unteres Odertal
Letztes Wochenende gab es endlich die passende Gelegenheit, die Vorbereitung für unsere Radreise zur Ostsee in diesem Jahr zu beginnen. 23° und Sonnenschein boten die perfekte Atmosphäre um 70km mit dem Rad Richtung Oder und von dort nach Schwedt in Angriff zu nehmen. Der Hundeanhänger wurde angespannt und letztendlich hat sich der Hund auch dazu bewegen lassen, diesen anzunehmen. Vorher war es ihm allerdings nicht auszureden, gut 35km neben dem Rad zu laufen. Das lässt auf eine erfolgreiche Tour zur Ostsee hoffen.
Auf unserem Weg nach Schwedt sind wir durch den Nationalpark Unteres Odertal gefahren. Ein sehr schöner Radweg auf dem Deich, mit Blick über die Oder in Richtung des polnischen Ufers auf der anderen Seite, ließ dabei keine Wünsche offen.

Eberswalder Frühlingswelten

Tarantulas Rückkehr

Steilküste Wulfener Hals
Dieses Panorama zeigt die Steilküste bei Wulfen auf Fehmarn. Am südlichen Ende der Insel gelegen, kann man von hier auf die Fehmarnsundbrücke schauen und bei weiterem Vorstoßen Richtung Osten über die Einfahrt des Burger Binnensees den Südstrand erblicken. Besonders auffällig sind die zahlreichen Nester der Uferschwalben an, bzw. in den Hängen der Steiluferböschung, welche eine der größten Populationen dieser gefährdeten Vogelart in Mitteleuropa beherbergen.
Der Strand ist hier hauptsächlich mit kleinen und mittleren Steinen, sowie einigen Felsbrocken gesäumt. Zur Böschung hin gibt es auch einen kleinen Sandstreifen. Der häufig starke Wind an dieser, wie an den meisten Stellen auf Fehmarn, lässt dabei interessante Formen entstehen.